Das war mal wieder eine richtige Geduldsprobe für mich - Die kleinen Bruchstücke des kaputten auf das ganze Ei kleben. Aber ich denke so schlecht sieht das Ergebnis doch gar nicht aus, oder?
Ja, ist den schon Weihnachten?
vor 8 Jahren

KÖRPERWELTEN & Der Zyklus des Lebens ist – wie es schon der Titel verrät – konsequent auf das Leben ausgerichtet; eine Ausstellung, die tief berührt und zum intensiven Nachdenken anregt. Wie ihr vielleicht bereits gelesen habt, haben wir bereits die Ausstellung besucht. >>> http://sepp-live.blogspot.com/2009/03/besuch-in-den-korperwelten.html
Da ich ja in Berlin aufgewachsen bin, darf natürlich ein gemeinsamer Urlaub in meiner Heimatstadt natürlich nicht fehlen. Und Berlin hat ja in Sachen "Sehenswürdigkeiten" einiges zu bieten. Ich denke da spontan an das Brandenburger Tor, den Reichstag, das Pergamonmuseum, die Weltzeituhr oder die Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche.
Ich hoffe meine Freundin hat sich diesen Wunsch bereits aus dem Kopf geschlagen. *g* Nicht das ich das Design auf dem Foto mir auch gefallen würde, aber wenn ich da an das Putzen dieser Küche denke; da sieht man doch jeden Fleck auf der Oberfläche. Naja beim letzten Besuch im Küchenfachgeschäft hat sie sich dann schon zu einer "normalen" Küche in "Holzform" hinreißen lassen. Trotzdem: Wünscherfüllung offen. *g*
Die Burg Hohenzollern ist die Stammburg des Fürstengeschlechts der Hohenzollern. Die Höhenburg liegt auf dem 855 Meter hohen, isolierten, prominenten Bergkegel des Hohenzollern, im Volksmund heute noch der Zollerberg oder in der Kurzform Zoller(n) genannt. Er ist ein Zeugenberg, dem Trauf der Schwäbischen Alb vorgelagert und ist auch namensgebend für die geographische Region: die Zollernalb.
Zusammen mit unseren Familien wollen wir einmal gemeinsam das Schloss Neuschwanstein anschauen. Das Schloss Neuschwanstein ist ein Schloss im Allgäu auf dem Gebiet der Gemeinde Schwangau bei Füssen, das Ludwig II. von Bayern erbauen ließ. Es ist das berühmteste seiner Schlösser und eines der bekanntesten Touristenziele in Deutschland. Architektur und Innenausstattung treiben den romantischen Historismus und Eklektizismus des 19. Jahrhunderts auf die Spitze. Es wird daher von Touristikunternehmen auch als „Märchenschloss“ bezeichnet.
Der Lemberg ist mit 1.015 m ü. NN der höchste Berg der Schwäbischen Alb. Der Lemberg (sprich: Lemm-berg) liegt in Baden-Württemberg, östlich von Rottweil im Landkreis Tuttlingen bei der Gemeinde Gosheim. Die Sicht reicht an klaren Tagen im Süden bis zu den Alpen, deren Nordrand man von der Zugspitze bis zu den Berner Alpen verfolgen kann. Im Westen erstreckt sich der Schwarzwald, dessen höchste Punkte Feldberg im Südwesten und Hornisgrinde im Nordwesten gut zu erkennen sind. In der näheren Umgebung ist der Nordrand der Schwäbischen Alb bis zur Burg Hohenzollern zu sehen, im Norden das Gebiet des oberen Neckars bis zu den Keuperhöhen des Schönbuchs, bei sehr guter Fernsicht sogar der Stuttgarter Fernsehturm. Tage mit guter Fernsicht sind im Herbst und Winter häufiger als im Frühjahr und Sommer.
Letzten Samstag nutzten Tanja, Uwe und ich den strahlenden Sonnenschein um wieder einmal eine ausgiebige Schneewanderung über die Albhochflächen zu unternehmen. Uwe’s Freundin Dani musste leider gesundheitlich daheim blieben. Nochmals Gute Besserung. Es wird bestimmt dieses Jahr noch öfters die Möglichkeit auf eine gemeinsame Geocaching-Tour geben. Und nun zum Erlebnisbericht der Cache-Tour: „Aninmal Mountain“.
Letzten Donnerstag besuchte ich zusammen mit meiner Freundin die Ausstellung „KÖRPERWELTEN & Der Zyklus des Lebens“ in Heidelberg. KÖRPERWELTEN & Der Zyklus des Lebens ist – wie es schon der Titel verrät – konsequent auf das Leben ausgerichtet; eine Ausstellung, die tief berührt und zum intensiven Nachdenken anregt. Mehr Informationen zu dieser Ausstellung findet ihr auf dieser Homepage: http://www.koerperwelten-deutschland.de/
Am meisten hat mich das Präparat einer Raucherlunge beeindruckt. Neben der Raucherlunge lag in einem schönen rosaroten Fleisch eine gesunde Lunge. Und im Vergleich zu der PECHSCHWARZEN Raucherlunge wirkte der Kontrast der Farben richtig beängstigend. Wäre ich Raucher, was ich zum Glück nicht bin, ich wäre bei diesem Anblick bestimmt zum Nichtraucher geworden.
Sehr beindruckend waren auch die Präparate, die die Entwicklung von Embryo und Fötus in den einzelnen Schwangerschaftswochen dargestellt haben. Wie schnell doch so ein kleiner Fötus in den ersten Wochen wächst.